
FEFCO - Code
Alles Wissenswerte über den Verpackungscode
Was ist FEFCO und wo kommt es her?
Die Abkürzung leitet sich von dem französischen Namen «Fédération Européenne des Fabricants de Carton Ondule» ab. Da die ESBO «European Solid Board Organisation» den FEFCO übernommen hat, werden meistens beide zusammen als FEFCO-ESBO genannt.
Der Zweck des FEFCO-Codes ist es, die Kommunikation über Verpackungen möglichst unkompliziert und präzise zu gestalten. Der vierstellige Zahlencode verzichtet dabei auf sämtliche Buchstaben und Wörter, um so international anwendbar und unmissverständlich zu sein.
Wie funktioniert der FEFCO-Code?
Der Code besteht aus 4 Ziffern, wobei die ersten beiden die Kategorie des Kartons angeben, beispielsweise einfache Kartonrolle oder Deckelschachtel und die darauf folgenden zwei Ziffern spezifizieren das konkrete Modell.
01 Einfacher Karton
Einfacher Karton umfasst Pappe in verschiedenen Ausführungen ohne spezifische Anwendungen. Verfügbar mit Falz oder aufgerollt.
02 Faltschachteln
Die Schachteln bestehen aus einem Teil – mit Klappen für Boden und Deckel zum Verschliessen mit Klebeband oder ineinander steckbaren Laschen.
03 Deckelschachteln
Die mehrteiligen Schachteln enthalten einen Boden und ein Deckel als überstehender Rand.
04 Falthüllen und Trays
Die Schachteln bestehen aus einem Stück, bei dem der Boden an zwei oder vier Seitenwänden verbunden ist. Teilweise mit oder ohne Deckel.
05 Slide-Schachteln
Kartons aus mehreren Teilen, ohne Deckel und Boden. Entweder zum Ineinanderschieben oder als zusätzliche Schutzmanschette für andere Schachteln.
06 Verstärkter Karton
Dreiteiliger Karton, bei dem die Seitenteile mit dem Mittelstück zusammengeheftet werden, um so die Stabilität zu erhöhen.
07 Fertig-Schachteln
In einem Stück gefertigte Kartons mit Falt- oder Aufrichtboden (Automatikboden). Nach dem Falten direkt verwendbar.
08 Präsentationselement
Ein oder mehrteilige Pappelemente, wie Pappregale und Schachteln für die Präsentation von Produkten auf Messen oder Events.
09 Einlage-Elemente
Elemente wie Einsätze, Trennwände und Fächer zum Aufteilen des Schachtelinneren. Mit oder ohne Verbindung zu den Aussenwänden.
Alle FEFCO-Formate finden Sie hier